Arbeit und Leistung stehen für viele Menschen im Zentrum ihres Lebens. Eine sinnerfüllte und erfolgreiche Arbeit trägt zum Wohlbefinden bei. Doch die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt führen zu immer größeren Belastungen. Mehr und mehr Arbeitstätige spüren, dass sie den enormen Druck und den eigenen Leistungsansprüchen nicht dauerhaft auf diesem Niveau halten bzw. aushalten können. Dadurch geraten insbesondere Leistungsträger häufiger an ihre körperlichen und psychischen Grenzen. Die permanenten Veränderungen, Neuanforderungen, steigender Zeit- und Termindruck, ständige Erreichbarkeit, „offene“ Arbeitszeiten und die zunehmende Unvereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben fordern uns täglich.
Neben diesen äußeren Belastungsfaktoren tragen auch persönliche Einstellungen und Verhaltensweisen zur Überforderung bei. Dazu zählen beispielsweise hohe Ideale, die Bereitschaft zur Verausgabung, Selbstausbeutung, Perfektionismus, das Streben sich zu beweisen und die Missachtung der eigenen Grenzen. Selbstmanagement und die Pflege des eigenen Energiehaushaltes haben wir weder in der Schule, noch im Studium, noch bei unseren bisherigen Arbeitgebern gelernt. In der Vergangenheit hat unser natürliches Selbstverständnis ausgereicht, um im Arbeitsalltag klarzukommen, doch durch die neue Komplexität sind zusätzliche Anforderungen entstanden. Damit wir mit dieser veränderten Situation angemessen umgehen zu können, benötigen wir gezielte Werkzeuge und ein bewusstes Management unserer eigenen Person.
Wer heute gesund bleiben will, muss sich selbst gut kennen und steuern können. Ein gutes Verständnis vom Zusammenspiel der inneren Ressourcen ist ebenso wichtig wie das Wissen und Erkennen, um die eigenen Grenzen. Es ist essentiell zu erkennen, wann viel einfach zu viel ist. In diesem Bereich sind wir für uns selbst verantwortlich, diese Eigenverantwortung ist nicht delegierbar. Wir sind gefordert, nicht nur aufgrund einer 7/24 Erreichbarkeit, uns selbst zu führen und Eigenmanagement zu betreiben. Den 9 to 5-Job mit Stechuhr, festgelegter Mittagspause und Hauspost gibt es schon lange nicht mehr. Das bedeutet, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Die wenigsten von uns sind mit der persönlicher Reflexion und Innenschau betraut. Sie werden von Terminen, die sie sich selbst und andere auferlegt haben, wie Schafe getrieben. Unsere Empfindungen zu erkennen und auch Kund zu tun, ist für uns fremd. Doch um adäquat und erfolgreich handeln zu können, die psychische und seelische Gesundheit bei sich selbst sicher zu stellen, ist es notwendig sich mit Grenzsituationen in einem entspannten Zustand auseinander zu setzen. Nur so können die notwendigen Ressourcen identifiziert, Grenzen rechtzeitig erkannt und im Ernstfall aktiviert werden.
Es gilt die Regie für das eigene Leben zu übernehmen und Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Wo liegen Ihre eigenen Belastungsgrenzen?
- Wie können Sie erfolgreich mit hohen Ansprüchen an sich selbst umgehen?
- Wie schaffen Sie Freiraum für ihr Leben und Ihir Bedürfnisse?
- Wie gelingt es Ihnen emotional ausgeglichen zu sein?
- Was können Sie in belastenden Momenten tun, damit es Ihnen unmittelbar wieder besser geht?
Erfolgreiche Menschen sind gute Selbstmanager. Sie gehen planvoll mit ihren Potenzialen und Ressourcen um und betreiben so gezielt „Lebensqualität-Versicherung“. Bauen Sie Kompetenz für ihre eigene Lebensgestaltung auf. Gerne unterstützen wir Sie auf individueller Ebene oder auch im Team Antworten auf diese Fragen zu finden. www.talentculturecrew.net bzw. http://www.talentculturecrew.de/inhalt-Sie_sehnen_sich_nach_einem_Rahmen_im_Arbeitsalltag_der_Sie_konstruktiv_und_energiegeladen_taetig_sein_laesst-42-0.html